Messvorgang
Nach dem Einschalten befindet sich das Messwerkzeug in der Funktion Längenmessung.
Als Bezugsebene für die Messung ist nach dem Einschalten die Hinterkante des Messwerkzeugs ausgewählt.
Sie können die Bezugsebene ändern siehe Bezugsebene wählen.
- Legen Sie das Messwerkzeug an den gewünschten Startpunkt der Messung (z.B. Wand) an.
- Wenn Sie das Messwerkzeug mit der Taste (5)
eingeschaltet haben, dann drücken Sie kurz die Taste (2)
, um den Laser einzuschalten.
- Drücken Sie die Taste (2)
, um die Messung auszulösen.
Danach wird der Laserstrahl ausgeschaltet. Für eine weitere Messung wiederholen Sie diesen Vorgang.
Der Messwert erscheint typischerweise innerhalb von 0,5 s und spätestens nach ca. 4 s. Die Dauer der Messung hängt ab von der Entfernung, den Lichtverhältnissen und den Reflexionseigenschaften der Zielfläche. Nach Beendigung der Messung schaltet sich der Laserstrahl automatisch ab.
- Das Messwerkzeug darf während einer Messung nicht bewegt werden (mit Ausnahme der Funktionen Dauermessung und Neigungsmessung). Legen Sie deshalb das Messwerkzeug möglichst an eine feste Anschlag- oder Auflagefläche an.
- Die Empfangslinse (14) und der Ausgang der Laserstrahlung (15) dürfen bei einer Messung nicht abgedeckt sein.