Technische Daten

Laserempfänger

LR 60

LR 65 G

Sachnummer

‎3 601 K69 P..‎‎‎‎

‎3 601 K69 T..‎‎‎‎

Betriebstemperatur

–10 °C … +50 °C

–10 °C … +50 °C

Lagertemperatur

–20 °C … +70 °C

–20 °C … +70 °C

max. Einsatzhöhe über Bezugshöhe

2000 m

2000 m

relative Luftfeuchte max.

90 %

90 %

Verschmutzungsgrad entsprechend IEC 61010‑1

2A)

2A)

Batterien

2 × 1,5 V LR6 (AA)

2 × 1,5 V LR6 (AA)

Bluetooth® Laserempfänger

  • Betriebsfrequenzbereich

2402−2480 MHz

2402−2480 MHz

  • Sendeleistung max.

6,3 mW

6,3 mW

  • Signalreichweite max.B)

100 m

100 m

  • Klasse

1

1

  • Kompatibilität

Bluetooth® 5.0/4.X (Low Energy)C)

Bluetooth® 5.0/4.X (Low Energy)C)

empfangbare Wellenlänge

600−800 nm

500−570 nm

empfangbare Rotationsgeschwindigkeit

> 120 min−1

> 120 min−1

Arbeitsbereich max.D)

  • mit GRL 600 CHV

300 m

  • mit GRL 650 CHVG

325 m

Empfangswinkel

±35°

±35°

EmpfangsgenauigkeitE)F)

  • sehr fein

±0,5 mm

±0,5 mm

  • fein

±1 mm

±1 mm

  • mittel

±2 mm

±2 mm

  • grob

±5 mm

±5 mm

  • sehr grob

±10 mm

±10 mm

Betriebsdauer ca.

50 h

50 h

GewichtG)

0,38 kg

0,38 kg

Maße (Länge × Breite × Höhe)

175 × 79 × 33 mm

175 × 79 × 33 mm

Schutzart

IP67

IP67

A)

Es tritt nur eine nicht leitfähige Verschmutzung auf, wobei jedoch gelegentlich eine vorübergehende durch Betauung verursachte Leitfähigkeit erwartet wird.

B)

Die Reichweite kann je nach äußeren Bedingungen, einschließlich des verwendeten Empfangsgeräts, stark variieren. Innerhalb von geschlossenen Räumen und durch metallische Barrieren (z.B. Wände, Regale, Koffer etc.) kann die Bluetooth® Reichweite deutlich geringer sein.

C)

Bei Bluetooth® Low-Energy-Geräten kann je nach Modell und Betriebssystem kein Verbindungsaufbau möglich sein. Bluetooth® Geräte müssen das SPP-Profil unterstützen.

D)

Der Arbeitsbereich kann durch ungünstige Umgebungsbedingungen (z.B. direkte Sonneneinstrahlung) verringert werden.

E)

abhängig vom Abstand zwischen Laserempfänger und Rotationslaser sowie von Laserklasse und Lasertyp des Rotationslasers

F)

Die Empfangsgenauigkeit kann durch ungünstige Umgebungsbedingungen (z.B. direkte Sonneneinstrahlung) beeinträchtigt werden.

G)

Gewicht ohne Batterien

Zur eindeutigen Identifizierung Ihres Laserempfängers dient die Seriennummer (12) auf dem Typenschild.